- Deutsche Demokratische Partei
A Historical dictionary of Germany's Weimar Republic, 1918-1933. C. Paul Vincent.
A Historical dictionary of Germany's Weimar Republic, 1918-1933. C. Paul Vincent.
Deutsche Demokratische Partei — Deutsche Demokratische Partei, Abkürzung DDP, gegründet am 20. 11. 1918, hervorgegangen aus der Fortschrittlichen Volkspartei und Teilen der Nationalliberalen Partei. Die in der Tradition eines sozial verpflichteten Liberalismus stehenden Ideen … Universal-Lexikon
Deutsche Demokratische Partei — Papierfähnchen aus dem Wahlkampf der DDP bei der Wahl zur Berliner Stadtverordnetenversammlung 1929 Die Deutsche Demokratische Partei (DDP) war eine linksliberale Partei in der Weimarer Republik. Sie ging 1918 aus der Fortschrittlichen… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Demokratische Partei — Parti démocrate allemand La Deutsche Demokratische Partei (Parti Démocrate Allemand, abréviation DDP), connu sous le nom de Deutsche Staatspartei après 1930, était un parti politique libéral de la République de Weimar, de 1919 à 1933. Le… … Wikipédia en Français
Deutsche Demokratische Partei (2004) — Deutsche Demokratische Partei Parteivorsitzender Wolfgang Rogalski … Deutsch Wikipedia
Demokratische Partei — oder Demokraten ist der Name bzw. die deutsche Übersetzung des Namens folgender politischer Parteien: Albanien: Partia Demokratike e Shqipërisë Äquatorialguinea: Partido Democrático de Guinea Ecuatorial Australien: Demokratische Partei… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Kommunistische Partei — Parteivorsitzende Bettina Jürgensen … Deutsch Wikipedia
Demokratische Partei Deutschlands (1947/48) — Wilhelm Külz, DPD Co Vorsitzender Die Demokratische Partei Deutschlands (DPD) war 1947/48 eine gesamtdeutsche liberale Partei und gewissermaßen Vorgängerorganisation der FDP in der späteren Bundesrepublik Deutschland. Als kurz nach dem Ende des… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Demokratische Republik — Deutsche Demokratische Republik … Deutsch Wikipedia
Demokratische Partei (Vereinigte Staaten) — Demokratische Partei (Democratic Party) Parteivorsitzender De … Deutsch Wikipedia
Deutsche Demokratische Republik: Sturz des SED-Regimes - Übergangsregierung Modrow — Trotz der Öffnung der Grenzen durch die DDR Regierung am 9. November 1989 (siehe auch Deutsche Demokratische Republik: Führungswechsel und Grenzöffnung) setzte die Bevölkerung in Leipzig und anderen Städten der DDR ihre Demonstrationen fort.… … Universal-Lexikon